Erklärungsvideo erstellen, was Sie vor einer Produktion wissen sollten
Dieser Artikel informiert Sie über die Möglichkeiten und den Aufbau eines Erklärungsvideo. Seien Sie also gespannt. Es wird sich für Sie auf jeden Fall lohnen. Erklärungsvideos bieten einen schnellen Einstieg in eine Website. Bestimmt ist es Ihnen auch schon oft so ergangen. Sie geben bei Google einen Suchbegriff ein, weil Sie ein bestimmtes Problem gelöst haben wollen oder eine Agentur suchen, der für Sie offene Aufträge übernimmt. Und was passiert, wenn Sie auf ein für Sie passendes Suchergebnis klicken und auf der Webseite des Anbieters landen? Sie versuchen, sich innerhalb von wenigen Sekunden ein Bild darüberzumachen, ob diese Agentur für Ihr Anliegen geeignet ist (oder eben auch nicht). Meistens ist aber nun so, dass Sie episch lange Texte lesen müssen, sinnfreie „Wir über uns“ Selbstdarstellungen ertragen müssen und am Ende wissen Sie noch immer nicht, um was es eigentlich geht. Ihre Reaktion? Logisch, Sie verlassen die Seite wieder und suchen bei Google nach einem anderen Agentur.
Wie können nun Sie diesen größten Fehler der meisten Unternehmen verhindern und Ihren Webseitenbesuchern kaum noch eine Chance lassen, ihre Webseite ohne eine Interaktion wieder zu verlassen? Die Antwort heißt: Erklärungsvideo! Mit einem Erklärvideo holen Sie Ihren Interessenten direkt auf Ihrer Startseite oder Landingpage ab und beantworten in wenigen Sekunden in diesem Erklärungsvideo die wichtigsten Fragen Ihres Interessenten, mit dem Ergebnis, dass die Wahrscheinlichkeit hoch bis sehr hoch ist, dass aus dem Kontakt ein ernsthafter Interessent wird.
Was sind die Vorteile eines Erklärungsvideo?
1. Ein Erklärungsvideo informiert ihre Webseitenbesucher mit ansprechenden Bewegtbildern, die nach einem ausgeklügelten Drehbuch entstanden sind kurz und knapp über ihr Unternehmen und ihr Angebot.
2. Sie bauen in knapp 1-2 Minuten eine persönliche Bindung zu Ihrem Interessenten auf
3. Ein gutes Erklärungsvideo wird außerdem oft in Ihrer Zielgruppe geteilt und generiert somit frischen Traffic auf Ihrer Webseite
4. Sie bringen potentielle Neukunden in Ihren Marketing-Funnel (Email-Verteiler, Messenger, Chatbot)
5. Sie steigern die Conversion-Rate (Umwandlungsrate von Interessent zu Kunden)
6. Sie erhöhen Ihre Markenbildung
Was ist das Ziel des Erklärungsvideo?
Die Ziele eines Erklärungsvideos können sehr unterschiedliche sein. Davon ausgehend ist auch die Gestaltung eines solchen Videos facettenreich. Die erste wichtige Frage, die s sich beantworten sollten ist die, für welche Personengruppe Sie das Video erstellen möchten
1. Wer soll Ihr erstelltes Erklärungsvideo aussehen
Die Beantwortung dieser Frage ist entscheidend für den Erfolg Ihres Videos. Sie sollten sich Gedanken machen, wer genau den Erklärfilm zu sehen bekommt und welche Erwartungen diese Person hat. Gelingt es ihnen, diese Vorstellungen zu erfüllen, ist bereits der erste, wichtige Schritt getan.
Nun ist es von großer Bedeutung, ob das animierte Video von Konsumenten (B2C) oder von Unternehmern (B2B) angeschaut wird.
2. Erklärungsvideo für B2C oder B2B?
Abhängig von der Beantwortung dieser Frage wird auch ihr Erklärungsvideo unterschiedlich sein. Endkunden wollen in der Regel von einem Erklärvideo unterhalten, emotional angesprochen und informiert werden, ein Unternehmer erwartet demgegenüber nur Fakten und Lösungsvorschläge.
3. Wie transportieren Sie Ihre Kernbotschaften?
Lösen Sie mit Ihrem Unternehmen und Ihrer Dienstleistung ein konkretes Problem Ihres Kunden? Dann ist es hilfreich, in dem Erklärungsvideo eine fiktive Person (Helden) einzusetzen, der die Lösung des Problems emotional transportiert (z.B. Das ist Franziska, sie hat das Problem, dass sie mit jeder neu begonnenen Diät schon nach wenigen Wochen immer wieder an Gewicht zunimmt. Durch unsere Hilfe ist es Franziska gelungen, innerhalb kürzester Zeit 5 kg dauerhaft abzunehmen….“
4. Was ist die ideale Länge für ein Erklärungsvideo?
Auch diese Frage lässt sich nur in Abhängigkeit mit dem vorher definierten Ziel erreichen. Bei einer ausführlichen Erklärung eines Lösungsprozesses darf ein Erklärungsvideo durchaus 60-90 Sekunden Länge haben. Soll das Video aber eher als Werbespot bei Youtube, Vimeo, etc. eingesetzt werden, genügen auch 15-20 Sekunden.
5. Welche Person transportiert Ihre Botschaft?
Legen Sie hier unbedingt Wert auf Qualität. Ein Sprecher oder Sprecherin, der, bzw. die nicht akzentfrei spricht, wirkt auf viele Besucher irritierend bis unprofessionell und verfehlt schnell die gewünschte Wirkung. Abhängig von Ihrem Wunschkunden sollten Sie auch entscheiden, ob die Stimme männlich oder weiblich sein soll.
6. Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Die Vermittlung Ihres USPs ist die wichtigste Aufgabe, die Ihr Erklärungsvideo erledigen muss. Hier entscheidet die präzise Herausstellung Ihrer Vorteile gegenüber Ihren Mitbewerber, ob aus dem Besucher Ihrer Webseite im ersten Schritt ein ernsthafter Interessent wird und in der Folge zu einem neuen Kunden. Am Ende des Videos dürfen bei Ihrem Besucher keine Fragen mehr offen sein und die Aufforderung zum Handeln (CTA=CallToAction) sollte stets am Ende des Videos stehen.
7. Wie schnell brauchen Sie das Erklärungsvideo?
Stehen Sie kurz vor der Teilnahme an einer für Ihr Unternehmen wichtigen Fachmesse? Ist dasErklärvideo für langfristigen Einsatz geplant? Je nach der Antwort auf diese Frage ist auch klar, wie schnell das Video bereit stehen muss. Wichtig ist aber immer, dass auch bei Zeitdruck die Qualität des Videos darunter nicht leiden darf. Definieren Sie daher einen klaren Fahrplan und eine Deadline, bis wann das Video fertig sein muss und überwachen Sie die Prozesse.
8. Welche formalen Vorgaben muss das Erklärungsvideo erfüllen?
Orientieren Sie sich immer bei der Produktion eines Marketingvideo an den bereits vorhandenen CI (Corporate Identity)-Richtlinien. Verwenden Sie exakt die Farben, die in Ihrem Firmenlogo, auf Ihrer Webseite, in Ihren Firmenbroschüren verwendet werden. Ziehen Sie bei der Planung Ihren Grafiker hinzu, um hier keinen Fehler zu begehen.
9. Auf welchen Plattformen soll das Erklärungsvideo veröffentlicht werden?
Auch dieser Punkt sollte in der Planungsphase genau überlegt werden. Soll das Erklärungsvideo ausschließlich auf Ihrer Webseite publiziert werden oder wollen Sie es auch auf den bekannten Videoplattformen einstellt werden, um von dort frischen Traffic auf Ihre Unternehmensseite zu bekommen? Überlegen Sie auch, ob Sie Personen, die bei Ihrer Zielgruppe einen starken Einfluss haben (sog. Influencer) mit in Ihre Verbreitungsstrategie einbeziehen wollen. Dies hat den großen Vorteil, dass Sie dadurch einen großen Vertrauensvorsprung haben werden, denn Ihre Interessenten identifizieren sich oftmals mit dieser Person.
Fazit:
Ein gut durchdachtes und technisch professionell umgesetztes Erklärungsvideo kann für Ihr Unternehmen ein echter Meilenstein werden. Noch ist die Chance groß, dass Sie Ihre Mitbewerber hinter sich lassen. Nutzen Sie diesen Vorsprung unbedingt und machen Sie dieses Thema zur Chefsache. Wir helfen Ihnen dabei, dass Sie schon bald mehr Interessenten und mehr Neukunden für Ihr Unternehmen gewinnen. Sprechen Sie uns einfach an.
Im zweiten Teil erfahren Sie mehr über die praktische Umsetzung und über die entstehenden Kosten für die Produktion eines Erklärungsvideos. Bleiben Sie also dran.