Was ist eine Animation
Eine Animation bezeichnet die Bewegung einzelner Objekte mit Einzelbildern. Wenn die einzelnen Grafiken aneinandergereiht und zeitlich synchron zu einem Bewegtbild abgespielt. Die Stills oder Grafiken können dabei gezeichnet, fotografiert und modelliert (3D) sein. Für die Animation gibt es unterschiedliche Techniken:
• 2D-Animation
Diese besteht aus zweidimensionalen Darstellungen. Diese werden von einem Illustrator angefertigt. Er kann sie klassisch von Hand zeichnen oder an dem Computer gestalten.
• 3D-Animation
In einem 3D-Programm werden Objekte modelliert die dann mit Steuerkomponenten animiert werden können. Beim Editing sieht das recht roh aus, die Bilder bekommen Ihren Look erst beim Rendering. Hier werden die Materialien und Lichter auf Objekten, Charakteren und in der virtuellen Landschaft berechnet und die Animation als Film ausgegeben. Der gerenderte Film kann im Compositing eine Bildnachbearbeitung ähnlich wie Photoshop für Bilder erhalten.
• Stop-Motion Animation
Mit einer Fotokamera werden einzelne Figuren, Grafiken oder Bilder aufgenommen und dabei von Bild zu Bild etwas versetzt. Der Zusammenschnitt der Bilder ergibt einen Film. Die Technik ist schon für Animationsverhältnisse recht alt, der Filmklassiker King Kong von 1933 wurde schon damit produziert.